Vor zwei Jahren habe ich ein ähnliches Rezept veröffentlicht. Ich empfahl damals, weiße Gemüsesorten wie Karfiol, Kohlrabi und Pastinaken zu mischen. Diesmal bestehe ich nur auf Karfiol: wie Spargel enthält er eine große Menge Proteine! Ja, Proteine sind auch in Pflanzen, und es ist viel gesünder, sie auf diese Weise zu sich zu nehmen! Unser Körper besteht aus 60 % Wasser, 17 % Proteinen, 17 % Fett und nur aus 5 % Kohlehydraten. Fett und Kohlehydrate produzieren Energie, wenn man mehr als nötig isst, wandeln sie sich in Fett um. Proteine werden in Muskeln, Gefäßen und Zellen gebraucht. Ist es nicht besser, die Muskeln als das Körperfett zu unterstützen?
Zwiebel und Knoblauch schälen und schneiden und in Öl anrösten.
Karfiol, Kartoffel und Karotte waschen und schälen, in kleine Stücke schneiden und 2 – 3 Minuten mit der Zwiebel und dem Knoblauch rösten. Salzen und pfeffern.
So viel Wasser dazugeben, bis das Gemüse bedeckt ist, einmal aufkochen, danach ca 15 Minuten simmern lassen. Je kürzer die Kochzeit, desto weniger Verlust an Vitaminen etc. Das Gemüse wird nach ca 12 Minuten weich. Meist nehme ich den Topf dann vom Herd.
Mit einem Pürierstab mixen. Wenn die Velouté zu dick ist, etwas Wasser beifügen und für den noch besseren Geschmack einige EL Olivenöl.
Croûtons: eine Scheibe Brot in Würfel schneiden und langsam in genügend Öl braten, das nicht zu heiß sein darf. Herausnehmen und auf einen Teller geben. Die Croûtons sind im kalten Zustand knuspriger. Salzen. Vor dem Servieren die Suppe mit Petersilie, dünn geschnittenen Chilis (oder nicht) und Croûtons servieren und genießen!
September-Garten, links im Hintergrund lila blühende Artischocken
Kommentar schreiben