Seit ich für meinen Mann und mich koche, habe ich das immer mit Hilfe von Kochbüchern der berühmtesten französischen Köche gemacht. Ich las sie am Abend, so wie andere Romane lesen, habe einiges herausgesucht und am nächsten Tag gekocht. Paul Bocuse war einer meiner ersten Lehrer, seit ich Alain Ducasse kenne, ist er mein größtes Vorbild. Ich liebe seine Küche, die immer natürlich ist und immer über die gewisse französische Raffinesse verfügt.
Ein Menu könnte man mit diesem leicht angebratenen Gemüse (s. Foto oben) mit Erdnüssen und einer Vinaigrette beginnen. Leider kann man alle Videos nur öffnen, wenn man bei der Académie du Goût abonniert ist, was die Sache absolut wert ist. Das kostet weniger als 60 Euro pro Jahr, man findet dort über 5000 Rezepte und 2000 Videos, und man erhält beinahe täglich Newsletter mit neuen Rezepten, Tips usw. Die einzige Herausforderung: alles ist auf Französisch geschrieben. Aber vielleicht ist das ein Anstoß, diese schöne Sprache zu lernen …
Am Foto oben: Soupe au Pistou – ein klare Suppe mit Gemüse, Bohnen, Pasta und „pistou“ = der französische Pesto. Er wurde mit Basilikum, Knoblauch und Parmesan gemacht (für eine laktosefreie Version kann man ihn durch veganen Käse oder Öl ersetzten oder ihn weglassen). Nach der Vorspeise und der Suppe könnte man das Gratin Dauphinois (s. Foto unten) servieren, ein typisches französisches Gericht, raffiniert, mit sehr feinem Geschmack und auch einfach zu machen.
Ofen auf 180 ° C vorheizen.
Kartoffeln und Fenchel waschen, Kartoffeln schälen. Fenchel und Kartoffeln auf der Mandoline fein schneiden (3 mm).
Knoblauch schälen und zerdrücken. Pflanzliche Milch in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch und Salz dazugeben. Aufkochen lassen, Kartoffel- und Fenchel-Scheiben dazugeben. Ca 8 Minuten köcheln.
Eine Auflaufform einölen. In einer Schüssel pflanzliches Obers/Sahne, Muskat, Pfeffer und Salz vermischen. Gemüsescheiben abtropfen lassen und in die Auflaufform geben. Gut zusammendrücken und mit dem pflanzlichen Obers bedecken. Ca 45 Minuten backen. Das Gemüse sollte innen weich und außen knusprig sein. Servieren und genießen.
Als Dessert könnte man Nektarinen-Sorbet servieren, etwas, das sehr einfach zu machen ist und das wir häufig essen. Man braucht dafür nur ganz wenige Zutaten und man kann es ohne Eismaschine machen. Der Trick ist … aber dieses Geheimnis wird in einem Extra-Post verraten.
*Ich habe die Zutaten veganisiert, was rasch und einfach geht.
Kommentar schreiben