Neues Rezept – Frühstücksplatte „Oriental“

DSC02969_bearbeitet-2

Alle Fotos © Georg*, 23. Das ist ein Lieblingsbild von mir: ein ruhiger Moment in der City – Zeit nehmen und das Essen genießen!

Mein Mann und ich sind häufig unterwegs. Als Freiberufler verbringen wir viel Zeit in unseren Autos. Das bedeutet, dass wir entweder unseren Hunger unter Kontrolle halten müssen (wenn wir nur unserer Küche vertrauen) oder dass wir in einem vegetarischen Restaurant essen. Wer zufällig in oder nahe Graz wohnt, wird erstaunt sein, wie viele es dort gibt. Einer unser Favoriten ist dieses Lokal. Es hat vor kürzerer Zeit ein „Geschwisterchen“ bekommen. Wir nehmen dort gerne ein spätes Frühstück (da unser erstes immer schon sehr früh stattfindet).

DSC02983_bearbeitet-1

Die Frühstücksplatte „Oriental“ besteht aus zwei Sorten Hummus (klassischem und grünem Hummus – mit beigefügten frischen Kräutern – im Sommer, klassischem und rotem Hummus – mit roten Rüben – im Winter), Zwetschken/Pflaumen-Chutney, gebratenem Gemüse, Rucola und Fladenbrot. Für alle, die hungrig geworden sind: ein Rezept für Hummus, der ein Klassiker der vegetarischen Küche geworden ist.

  • Rezept (für 2 Personen)

  • 250 g gekochte Kichererbsen oder ein Glas (muss Bio-Qualität haben!)
  • 1-2 EL frisch gepressten Zitronensaft
  • 1-2 EL Tahini (Paste von gerösteten Sesam-Samen plus Öl und Salz)
  • 2-3 EL Wasser
  • 1 Knoblauchzehe, klein geschnitten, oder Knoblauch-Pulver
  • 2 EL bestes kaltgepresstes Öl (Oliven-, Leinöl)
  • ½ TL Kreuzkümmel-Pulver
  • Salz, Paprika-Pulver
  • 
    
  • DSC02980_bearbeitet-1

In einem Food Processor Kichererbsen, Tahini, Zitronensaft, Öl, Knoblauch, Kreuzkümmel, Salz und Wasser mixen. Pulse-Taste drücken, was an der Seite hinaufgestiegen ist, hinunterschieben, wieder Pulse-Taste drücken, wieder das an der Seite Hinaufgestiegene hinunterschieben, Pulse-Taste drücken, abermals das an der Seite Hinaufgestiegene hinunterschieben – so lange wiederholen, bis die Mischung cremig ist.

Mit Extra-Öl und Paprika-Pulver bestreut servieren. Mit Salat, Chutneys, gebratenem Gemüse, Crackers und/oder Nachos genießen.

DSC02974_bearbeitet-1

*Georg studiert an der Grazer Universität Rechtswissenschaft. Er ist ein guter Freund von mir, wir teilen viele Hobbies, die beiden wichtigsten sind Kochen und Fotografieren. Hier oder hier klicken, um zu seinen Web-Accounts zu gelangen.

Kommentar schreiben